Advertising, Checklist, Marketing
79 % der Twitter-Nutzer folgen Unternehmen auf Twitter und 59 % der deutschen Twitter-Nutzer erwarten während der Vorweihnachtszeit in Bezug auf Geschenke, Dekoration, Rezepte etc. inspiriert zu werden. Zwar gilt Twitter in Deutschland mit seinen rund 1,8 Millionen aktive Nutzern noch als Nischen-Plattform, vereint aber eine durchaus interessante Zielgruppe für Unternehmen.
Laut einer eigenen Studie über Twitters europäischen Nutzer, bezeichnen sich 70 % der Nutzer als sehr aufgeschlossen. Dabei verfügen vor allem die Twitter-Nutzer in Deutschland meist über „ein überdurchschnittliches Einkommen, einen hohen Bildungsgrad und ein ausgeprägtes Markenbewusstsein.” Die Reichweite von Twitter sollte nicht unterschätzt werden und bietet eine Menge Möglichkeiten, um für Aufmerksamkeit zu sorgen. Gerade wenn man Twitter nicht nur als einzelnen Kanal betrachtet, sondern als frische Komponente im gesamten Social-Media-Marketing-Mix.
Wer meint zu twittern sei schon Werbung genug, täuscht: Eine Twitter Anzeige hat im Vergleich zu einem organischen Tweet eine viel höhere Reichweite und erreicht mit zielgruppengenauen Targeting Ihre relevante Zielgruppe.
Bei Twitter richtet sich der Anzeigentyp nach Ihrem Kampagnenziel, wie:
Je nach Kampagnentyp können unterschiedliche Anzeigetypen, sogenannte Cards, verwendet werden. Aktuell bietet Twitter zehn verschiedene Cards an. Hier finden Sie die genauen Spezifikationen zu den unterschiedlichen Cards.
– Follower-Kampagne
Mehr Follower bedeutet mehr Interaktion. Machen Sie auf Ihren Account aufmerksam. Ihre Anzeige erscheint für relevante Nutzer, die Sie in Ihrem Targeting definiert haben bspw. unter “Wem folgen?”, in der Timeline auf der Startseite und in den Suchergebnissen. Nennen Sie Gründe, weshalb die User Ihnen folgen sollten. Testen Sie auch, ob die Tweets mit oder ohne Bild besser ankommen, da Bilder manchmal von der Aufforderung zu folgen ablenken. Gestalten Sie diese Anzeige so einfach wie möglich, verwenden Sie das Wort „folgen” und verzichten Sie auf Links, Hashtags oder andere Nutzernamen. Weitere Details
– Tweet-Interaktionen steigern
Diese Kampagne zielt darauf ab, die Interaktion in Form von bspw. Retweets, „Gefällt mir”-Klicks oder Kommentaren zu steigern. Nutzen Sie, um bereits veröffentlichte organische Tweets zu pushen oder Tweets zu erstellen, die direkt für Ihre Zielgruppe beworben werden. Tweets der Interaktions-Kampagne unterscheiden sich in der Darstellung von organischen Tweets lediglich durch den Zusatz „Gesponsert”, dabei tragen Bilder und Videos maßgeblich zum Erfolg der Kampagne bei. Weitere Details
– Mehr Website-Traffic, Konversionen und Umsatz
Dieses Kampagnenziel erreichen Sie mit einer Website Card. Die Anzeige erscheint in der Timeline der Nutzer und besteht aus einem Bild oder Video mit Kontext und einem Call-to-Action. Wenn Sie ebenfalls Conversion Tracking in diese Kampagne integrieren, können Sie nachvollziehen, wenn Nutzer auf den Link oder den „Gefällt mir”-Button klicken, retweeten, oder über den Tweet auf Ihre Website gelangen. So können Sie Aktionen außerhalb von Twitter erfassen wie bspw. eine Registrierung oder einen Kauf. (Lesetipp: Conversion Tracking einrichten.) Jedes Element der Website Card erfüllt einen bestimmten Zweck. Der Tweet-Text soll Neugier und Interesse wecken. Das Bild soll Ihr Unternehmen oder Produkt präsentieren, die Überschrift und der Call-to-Action eine klare Aufforderung enthalten. Weitere Details
– Gesponsorte Videoanzeige
Dieses Format ermöglicht Ihnen, Ihre vorhandenen Videos zu bewerben und damit eine größere, relevante Zielgruppe zu erreichen. Die Videos werden beim Scrollen durch die Timeline automatisch abgespielt. Es ist sinnvoll, relativ früh in den Videos auf Ihr Unternehmen hinzuweisen. Das Anzeigenformat Video Website Card entspricht der Website Card und zeigt Produkte und Marken im Bewegtbild. Weitere Details
– Eigene Videos an Premium-Inhalte koppeln (In-Stream-Videoanzeigen)
Diese Kampagnenart ermöglicht Ihnen, Ihre Zielgruppe mit Pre-Roll-Anzeigen zu erreichen, die vor Premium-Inhalten von Twitter-Partnern gezeigt werden. Der Nutzer kann die Anzeige nach sechs Sekunden überspringen – der Funke sollte also direkt am Anfang rüber springen. Damit Ihre Anzeigen nicht verpuffen, haben Sie die Möglichkeit, Partner- sowie Video-Kategorien als auch bestimmte Nutzernamen bei der Platzierung Ihrer In-Stream Videoanzeige auszugrenzen. Weitere Details
– Markenbekanntheit erhöhen
Sie wollen Twitter mit guten Tweets erobern? Dann nutzen Sie diese Art der Kampagne, damit möglichst vielen Nutzer Ihre Tweets angezeigt werden. Weitere Details
– App-Installation oder erneute Interaktion
Da über 83 % der Twitter-Nutzer die Plattform über mobile Endgeräte nutzen, ist Twitter der ideale Ort, um Apps zu bewerben. Hierfür ist das Anzeigenformat App Cards (mit Bild oder Video) relevant. Die Anzeige ist ähnlich aufgebaut wie die Website Card, enthält jedoch einen entsprechenden Call-to-Action wie „Installieren” oder „Öffnen”. Auch bei diesem Format lohnt sich die Kombination mit Conversion Tracking. Weitere Details
Quick Promote
Mit dieser Kampagnenart, die eigentlich ein Tool ist, lassen sich sehr einfach, schnell und zielgruppenrelevante vorhandenen Tweets pushen. So können Sie bspw. die Interaktion noch weiter erhöhen, wenn diese im Gang ist. Oder Sie nehmen an einem spannenden Event teil zu dem Sie live twittern. Mit Quick Promote können Sie in Echtzeit „Gelegenheiten beim Schopfe packen”. Weitere Details
Targeting Tools – Twitter bietete Ihnen eine Bandbreite von Targeting-Optionen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen, ob breite Masse oder Nische. Sie haben die Option zwischen klassischen Targeting-Optionen wie Sprache, Geschlecht, Endgerät oder Geographie, aber auch Besonderheiten wie Interessen, Follower relevanter Accounts, Verhalten und Keywords. Bei den zahlreichen Optionen lohnt es sich, etwas zu experimentieren, um das richtige Targeting für Ihre Kampagnen zu finden. Falls Sie eine weltweite Kampagne umsetzen möchten, zeigt Ihnen Twitter hier, wie Sie dieses Targeting bestmöglichst einsetzen.
Twitter Audience Platform – Mit diesem Tool lassen sich Ihre Kampagnen auf ein Netzwerk von weiteren Apps außerhalb von Twitter ausweiten. Diese Funktion ist bei den Kampagnen zur Erhöhung des Website-Traffics und Konversionen sowie App-Installationen und erneute Interaktion möglich und hilft Ihnen die Reichweit Ihrer Kampagne schnell und einfach zu erhöhen.
Analysetools – Egal, welches Kampagnenziel Sie mit welchem Inhalt verfolgen, nutzen Sie Twitters unterschiedlichen Analysetools, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, Ihre Kampagne ggf. zu optimieren und erfolgreiche Kampagnen weiter zu fördern. Auf Ihrer Account-Startseite erhalten Sie eine monatliche Zusammenfassung bezüglich Interaktionen, Influencer und Inhalte. Das Tweet-Aktivität-Dashboard gibt Ihnen detaillierte Auskunft über einzelne Tweets. Mithilfe des Analysetools Zielgruppeneinblicke lernen Sie Ihre Follower besser kennen. Das Kampagnen-Dashboard gibt Ihnen einen Überblick über die Performance Ihrer Kampagnen. Erfahren Sie zudem, ob und wie sich jeder Invest Ihrer Kampagne lohnt, indem Sie Conversion Tracking einrichten.
In unserer Social-Media getriebenen Welt kann Ihre Online-Präsenz nachhaltige Auswirkungen auf Ihr Business, Ihre...
Die LinkedIn Company Pages werden von mehr als 30 Millionen Unternehmen genutzt, um Inhalte zu teilen, Communities...
Advertising, Marketing, Social Data
Instagrams Nutzerzahlen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen Kein Wunder: Die Menschen lieben Bilder und die...
Contact us today and let us come up with a proposal that addresses your enterprise needs.
Already a customer and need some love?
Email: support@sprinklr.com
Give us a call: +917-933-7800
Ce site web utilise des cookies pour vous vous assurer une expérience de navigation optimale.
OK En Savoir PlusDiese Internetseite verwendet Cookies, damit Sie die Funktionen der Website optimal nutzen können.
OK Weitere Informationen finden Sie hierEste sitio web usa cookies para asegurarnos que usted reciba la mejor experiencia en nuestro sitio web.
OK Aprenda más